Ein Leitfaden für Einsteiger zu 30-kW-Gleichstrom-Schnellladegeräten | Hersteller von Elektrofahrzeug-Ladegeräten

DC-Ladestation für Elektrofahrzeuge

Das Gleichstromladen hat sich zu einem wichtigen Ladegerät entwickelt, das schneller ist als das Wechselstromladen, um der wachsenden Nachfrage nach Schnellladung gerecht zu werden. Unter den vielen Ladegeräten für Elektrofahrzeuge werden 30-kW-Gleichstromladegeräte wegen ihrer hervorragenden Schnellladefähigkeit und hohen Effizienz hoch geschätzt. Dieses Dokument befasst sich mit dem Funktionsprinzip des 30-kW-Gleichstromladegeräts, analysiert seine Ladezeit und konzentriert sich auf den sicheren Betrieb und die Wartung dieses Geräts.

Wie lädt ein 30-kW-Gleichstrom-Ladegerät für Elektrofahrzeuge ein Elektrofahrzeug auf?

Dieses Ladegerät wandelt effizient umACÜber einen Gleichrichter wird Strom in Gleichstrom umgewandelt, der Gleichstrom direkt an die Batterie eines Elektrofahrzeugs liefert, um diese schnell aufzuladen. Beim Laden eines Elektroautos mit dem 30-kW-Ladegerät steckt der Nutzer den Ladestecker in den Ladeanschluss und aktiviert die Ladestation.

Wenn das Ladegerät mit der Plug-and-Charge-Funktion ausgestattet ist, ist ein manuelles Starten nicht erforderlich. Während des Ladevorgangs passt das Ladegerät die Laderate automatisch an den Ladebedarf und die Nennleistung des Elektrofahrzeugs an. Außerdem überwacht es den Batteriestatus, um ein sicheres und effizientes Laden zu gewährleisten.

So betreiben und warten Sie ein 30-kW-Gleichstromladegerät sicher

Wenn Sie ein 30-kW-Ladegerät für Elektroautos kaufen oder ein öffentliches 30-kW-Ladegerät verwenden möchten, müssen Sie einige Vorsichtsmaßnahmen kennen, um dessen Verwendung zu regeln. Hier ist meine Liste einiger Gebote und Verbote für den Betrieb und die Wartung eines 30-kW-Ladegeräts:

1. So bedienen Sie ein Ladegerät für Elektroautos

In Bezug auf die Bedienung sollten Benutzer darauf achten, dass sie vor dem Laden die Bedienungsanleitung des Ladegeräts sorgfältig lesen und die korrekten Bedienschritte befolgen. Überwachen Sie während des Ladevorgangs den Betriebsstatus des Ladegeräts, z. B. Ladestrom, Spannung und andere Parameter, um sicherzustellen, dass sie im normalen Bereich liegen. Wenn ungewöhnliche Bedingungen wie Überhitzung des Ladegeräts oder seltsame Geräusche auftreten, beenden Sie den Ladevorgang sofort und suchen Sie professionelle Hilfe auf.

Betrieb eines Ladegeräts für Elektrofahrzeuge

• Durchsuchen Sie die Bedienungsanleitung: Wenn Sie online ein Ladegerät für Elektrofahrzeuge kaufen, erhalten Sie zusammen mit dem Ladegerät eine vom Großhändler für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge erstellte Bedienungsanleitung bei Ihnen zu Hause. Bevor Sie das Ladegerät für Elektrofahrzeuge verwenden, sollten Sie das Handbuch sorgfältig lesen und verstehen, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Bedienschritte und Vorsichtsmaßnahmen kennen.

• Richtiger Anschluss:Bevor Sie mit dem Laden beginnen, müssen Sie den Ladestecker korrekt an den Ladeanschluss Ihres Elektroautos anschließen. Achten Sie außerdem darauf, dass die Verbindung fest sitzt und der Stecker nicht beschädigt ist.

• Ladevorgang starten:Drücken Sie die Ladetaste, um den Ladevorgang zu starten. Während des Ladevorgangs kann der Status der Ladekontrollleuchte den Ladefortschritt widerspiegeln. Wenn die Ladeanzeige gelb leuchtet, wird normalerweise geladen, und wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, wechselt die Ladeanzeige von gelb auf grün.

• Ladevorgang abgeschlossen: Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, ziehen Sie den Stecker der Ladepistole ab und bringen Sie sie wieder in ihre ursprüngliche Position.

Vorsichtsmaßnahmen beim Laden

• Vermeiden Sie Überladung:Vermeiden Sie es, das Elektrofahrzeug über einen längeren Zeitraum aufgeladen zu lassen, auch wenn es vollständig aufgeladen ist. Bei Lithiumbatterien, die in Elektrofahrzeugen verwendet werden, kann ein längerer Ladezustand zu unerwünschten Reaktionen auf die darin enthaltenen Chemikalien führen, was zu einer Verschlechterung der Batterieleistung oder sogar zur Auslösung eines Kurzschlusses führen kann.

• Überwachen Sie den Ladevorgang:Überwachen Sie während des Ladevorgangs regelmäßig den Ladezustand, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Wenn Anomalien festgestellt werden, unterbrechen Sie den Ladevorgang und prüfen Sie, ob Probleme vorliegen.

• Vermeiden Sie den Einsatz bei schlechtem Wetter: Vermeiden Sie die Verwendung des Ladegeräts bei schlechtem Wetter wie Donner und Blitz, starkem Regen oder starkem Wind usw.

2. So warten und pflegen Sie das 30-kW-Ladegerät

Im Rahmen der Wartung sollten Ladestationen regelmäßig überprüft und gereinigt werden. Es wäre hilfreich, wenn Sie überprüfen würden, ob Verbindungskabel, Stecker und andere Teile unbeschädigt sind und ob das Wärmeableitungssystem wie vorgesehen funktioniert. Darüber hinaus sollte das Laden nicht in feuchten, hohen Temperaturen oder brennbaren Umgebungen durchgeführt werden, um das Risiko zu verringern. Darüber hinaus kann der Austausch verschlissener Teile und das regelmäßige Entfernen von Staub die Lebensdauer verlängern und die stabile Leistung von Ladesystemen gewährleisten.

 Störungen schnell beheben:Sollten Probleme oder Störungen an Ihrem Elektroauto-Ladegerät auftreten, ergreifen Sie sofort Maßnahmen, um weitere Schäden zu verhindern. Wenden Sie sich bei komplexen Störungen, die nicht einfach selbst oder ohne professionelles Eingreifen gelöst werden können, schnellstmöglich an den Hersteller und professionelle Techniker.

Vergleich zwischen 30-kW-Gleichstrom-Ladegerät und 180-kW-Gleichstrom-Schnellladegerät

Ein 180-kW-Gleichstrom-Schnellladegerät bietet im Vergleich zu einem 30-kW-Ladegerät für Elektrofahrzeuge bessere Ladekapazitäten und -geschwindigkeiten. Das bedeutet, dass es Elektrofahrzeuge mit mehr Strom versorgen kann und so schnellere Laderaten ermöglicht – ideal für Autobahnen oder stark frequentierte Bereiche! Obwohl solche 180-kW-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge im Hinblick auf Infrastrukturanforderungen und Kosten teurer sind, bleiben sie bei Fahrzeugbesitzern, die nach effizienten Lösungen zum Aufladen von Batterien suchen, weiterhin beliebt.

Das 30-kW-Gleichstrom-Schnellladegerät bietet geringere Ladekapazitäten und -geschwindigkeiten als handelsübliche Wechselstromladegeräte. Obwohl es schneller als handelsübliche AC-Ladegeräte ist, können seine Ladezeiten nicht mit denen eines 180-kW-Schnellladegeräts mithalten. Aufgrund seiner geringeren Leistungsabgabe eignet es sich jedoch möglicherweise besser für Fahrzeuge mit kleineren Batteriekapazitäten oder älteren Ladetechnologien. 30-kW-Ladegeräte haben im Vergleich zu Schnellladestationsbetreibern geringere Installations- und Betriebskosten als Schnellladegeräte, was diese Option in bestimmten Fällen kostengünstig macht.

Ladestation für Elektrofahrzeuge

Wie lange dauert das Laden eines Elektrofahrzeugs mit einem 30-kW-Gleichstromladegerät?

Die Berechnung der Ladezeit eines Elektrofahrzeugs ist ein relativ einfacher Prozess, für dessen Vervollständigung nur drei wichtige Informationen und eine entsprechende Formel erforderlich sind. Zunächst müssen wir drei grundlegende Kennzahlen ermitteln: Kapazität, verbleibender Ladezustand und Stromverbrauch des Ladegeräts.

Die Kapazität einer Elektrofahrzeugbatterie wird normalerweise in Kilowattstunden (kWh) gemessen und gibt ihre Speicherkapazität an. Umgekehrt misst die Restladung, wie viel Strom bereits verbraucht bzw. noch vorhanden ist. Die Leistung des Ladegeräts, ausgedrückt in Kilowatt oder KWh, bestimmt, wie schnell die Batterie pro Stunde aufgeladen werden kann.

Sobald wir alle diese Primärdaten haben, können wir die Ladezeit mit der folgenden Formel berechnen:

Ladezeit = (EV-Batteriekapazität x (100 – aktueller Ladeprozentsatz)/(Nennleistung des Ladegeräts (kW) x Ladeeffizienz).

In dieser Formel multiplizieren wir die Gesamtkapazität einer Elektrofahrzeugbatterie mit ihrem verbleibenden Ladeprozentsatz, um die verbleibende Leistung zu ermitteln, die aufgeladen werden muss. Dann dividieren wir diese Zahl durch die Summe aus Ladegerätleistung und -effizienz, um die erforderliche Ladezeit abzuschätzen.

Beachten Sie, dass die Ladeeffizienz normalerweise als kleiner als eins definiert ist und angibt, wie effizient ein Ladegerät elektrische Energie in etwas umwandelt, das die Batterie speichern kann. Die tatsächlichen Ladezeiten können aufgrund von Faktoren wie der Batterietemperatur und dem Alter des Ladegeräts geringfügig abweichen. Die Verwendung der Formel liefert jedoch eine grobe Schätzung.

Beispieldaten:

Nehmen wir an, dass die Batteriekapazität des Elektrofahrzeugs 60 kWh, das Ladegerät 30 kW und die Ladeeffizienz 90 % beträgt. Die Berechnungsmethode würde dann etwa so aussehen:

Ladezeit = 60 kWh/3 kW x 0,9 (Ladeeffizienz x 1)= 2,22 Stunden

Dieses 60-kWh-Elektrofahrzeug sollte mit einem 30-kW-Ladegerät schätzungsweise 2,22 Stunden vom Nullpunkt bis zur vollständigen Ladung benötigen. Die tatsächlichen Ladezeiten können jedoch abhängig von Faktoren wie dem Zustand des Akkus und der Umgebungstemperatur abweichen. Bitte verwenden Sie diese Berechnung nur als Anhaltspunkt.

Vergleich von 30-kW-DC-Ladegeräten

Auf dem heutigen Markt gibt es zahlreiche Marken und Modelle von 30-kW-Gleichstromladegeräten, die Fahrer von Elektrofahrzeugen beim Einkaufen verwirren können. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, präsentieren wir einen detaillierten Vergleich zwischen zwei 30-kW-Gleichstromladegeräten des bekannten Unternehmens Joint.

• Produkt 1: Gelenk EVD001

Um das Ladeerlebnis der Benutzer zu verbessern,das Joint EVD001 DC EV-Ladegerät verfügt über ein leicht abnehmbares, ausziehbares Strommodul für problemlose Wartung und Instandhaltung, eine intuitive 7-Zoll-Touchscreen-Benutzeroberfläche mit Plug-and-Charge-Funktionen für vereinfachte Ladevorgänge sowie Konnektivitätsoptionen einschließlichLTE, W-lan, UndEthernetUnterstützung sowie zwei Ladepistolen, die das gleichzeitige Laden von zwei Elektrofahrzeugen ermöglichen und so die Effizienz deutlich steigern.

• Produkt 2:Gelenk EVD100

Das Joint EVD 100 DC 30KW EV-Ladegerät verfügt über ein leicht abnehmbares Leistungsmodul für eine bequeme Wartung und einen großen Spannungsbereich von 200 V bis 1000 V, wodurch es zum Laden verschiedener Elektrofahrzeugmodelle geeignet ist. Die CCS2-Standardladesteckdose ist ideal für den Heimgebrauch, Ladestationen in Einkaufszentren und das Flottenmanagement und wird mit einem 5 Meter langen Kabel geliefert, um müheloses Laden zu gewährleisten.

• Vergleich von EVD001 und EVD100

Unsere Tests dieser beiden Produkte zeigten mehrere deutliche Unterschiede. Beispielsweise übertrifft der EVD001 sein Pendant mit 50 Ampere hinsichtlich des maximalen Eingangsstroms. Etwas höher als 45 Ampere vom EVD100. In Bezug auf die Verwendung des Socket-Typs. EVD001 unterstütztCCS-Typ-1-Buchsen, während EVD001 unterstütztCCS2*2oder CCS2+CHAdeMOSteckdosen. Beide Produkte unterstützenOCPP 1.6J-Protokoll Kompatibilität mit zahlreichen Lademanagementsystemen und Lademanagementprotokollen.

Was die gleichzeitigen Ladefunktionen betrifft, so ermöglicht das Design mit zwei Ladepistolen des EVD001 das gleichzeitige Laden von zwei Elektrofahrzeugen, während dies bei seinem Gegenstück, dem EVD100, nicht möglich ist.

Besonderheit EVD100 EVD001
Wartung Ausziehbares Leistungsmodul Ausziehbares Leistungsmodul
Netzwerk LTE, WLAN und Ethernet LTE, WLAN und Ethernet
Weitere Funktionen / Unterstützt Plug&Charge, das gleichzeitige Laden von zwei Elektrofahrzeugen
Benutzerauthentifizierung Plug & Play / RFID / QR-Code Plug & Play / RFID / QR-Code

 

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der EVD001 zweifellos die bessere Wahl ist, wenn Sie zwei Elektrofahrzeuge gleichzeitig laden müssen. Wenn Ihnen jedoch Einzelladeleistung und Kompatibilität wichtiger sind, weil Ihr Elektrofahrzeug CCS-Typ-1-Stecker verwendet, dann könnte der EVD100 Ihr idealer Partner sein.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 09.04.2024